DER TURMKOPF VON 1892
DER TURMKOPF VON 1892
26.07.2003 |
wurde durch uns die halb zerfallene Turmzwiebel demontiert, die Wetterfahne mit Turmknopf ist in dem Kirchenschiff eingelagert worden. |
14.09.2003 |
zum „Tag des offenen Denkmals“ erfolgte die Knopföffnung. Der Knopf hatte keinen Inhalt. |
23.04.2009 |
Turmbekrönung mittels Autokran. Die alte Wetterfahne konnte nicht mehr aufgearbeitet werden. Durch die Metallbaufirma Jörg Otto, Halle (Saale) wurde eine neue Wetterfahne mit Knopf angefertigt. Mit folgendem Inhalt 1 Pfennig, Sachsen, 10./11. Jahrhundert, Silber um diese Zeit erfolgte der Neubau unserer Kirche 10 Pfennig, Deutsches Reich, 1892, Nickel letzte Grundinstandsetzung des Kirchengebäudes 50 Pfennig, Deutsches Reich, 1922, Aluminium Versuch einer Kreditaufnahme für Turmdachreparatur aber keinen Geldgeber wegen Inflation gefunden 10 Pfennig, Deutsches Reich, 1939, Messing Reparatur des Kirchturmdaches Kauf der Bleiglasfenster in Naumburg (Saale) 10 Pfennig, Deutsche Demokratische Republik, 1989, AluminiumUmdeckung des Kirchenschiffes, Holzarbeiten an derTonnendecke, Kleine Schieferdachreparaturen an derWestseite des Turmes 1 Pfennig, Deutsche Demokratische Republik, 1989, Aluminium Erinnerung an die friedliche politische und wirtschaftliche Wende 1 Deutsche Mark, Bundesrepublik Deutschland, 1990, Edelstahl Währungsunion ab 01.07.1990 2 Euro, Bundesrepublik Deutschland (Saarland), 2009, Bimetall seit 2002 einheitliche Währung in fast ganz Europa 2 Franken, Schweiz, 1980, Edelstahl Spenden kamen aus ganz Deutschland und vom Ehepaar Bischofberger aus Zürich in der Schweiz 10 Euro, Bundesrepublik Deutschland, 2009, Silber Spende von der Volksbank Halle (Saale) e.G. 1 Stück Tageszeitung |